Numerus Clausus & EAV Vorbereitung - Navigation

Skiplinks

Für die Verwendung der Zugriffstasten drücken Sie "Alt" + "Accesskey" + "Enter" (Internet Explorer) oder "Alt" + "Shift" + "Accesskey" (Firefox) oder "Alt" + "Accesskey" (Chrome).

EMS-Vorbereitungskurs

Komplettpaket mit E-Learning und Betreuung bis zum EMS! ab CHF 1480.– mit Preisgarantie

Sie werden ab dem ersten Kurstag bis zum offiziellen Eignungstest für das Medizinstudium Schweiz (kurz EMS; auch als Numerus Clausus bekannt) durch unsere EMS-Expert*innen betreut. Damit erhalten Sie die bestmögliche Vorbereitung auf den EMS, die es aktuell auf dem Markt gibt. Dafür garantieren wir! Medtest hat sich in der Schweiz als Marktleader in der EMS-Vorbereitung etabliert. Unser Vorbereitungskurs wird von Naturwissenschaftlern für den Schweizer Markt konzipiert und laufend optimiert. Unsere Trainingsmethoden behandeln nebst der Vermittlung von Inhalten auch den Umgang mit Prüfungsangst und Motivationsproblemen. Damit Sie perfekt vorbereitet sind und mit einem Gefühl der Sicherheit den Eignungstest ablegen können. Zusätzlich gibt es für den Vorbereitungskurs auch eine einzigartige Preisgarantie: Der volle Betrag wird nur bei Bestehen des EMS fällig. Details siehe hier.

 Infos E-Learning Wissenswertes

Themen und Inhalte

  • Optimale Gruppengrösse von 15 - 20 Teilnehmenden (bei Präsenzkursen)
  • Kurstag 1: Kennenlernen des EMS: Testsimulation unter realen Bedingungen wie am EMS, Standortbestimmung (Stärken & Schwächen), sowie der Möglichkeit Lerngruppen zu gründen und sich mit anderen Teilnehmenden auszutauschen.
  • Kurstag 2-5: Intensivtraining zu jedem einzelnen Untertest. Wir bringen Ihnen die Bearbeitungstechniken und Vorgehensweisen bei, welche am EMS am erfolgversprechendsten sind und setzen alles Theoretische gleich in die Praxis um.
  • Das kompakte 200-seitige Kursskript, welches nur im EMS-Vorbereitungskurs abgegeben wird. Mit Theorieteilen, typischen EMS-Aufgaben und konkreter Anleitung für die weitere Vorbereitung vom Kurs bis zum EMS.
  • Statistische Erkenntnisse: Wir erheben jährlich über 20'000 Datenpunkte bezüglich der EMS-Vorbereitung unserer Teilnehmenden. Wir kennen die entscheidenden Faktoren, welche die Vorbereitung begünstigen und effizient gestalten.
  • Zugang zu unserem E-Learning mit hunderten Aufgaben aller Schwierigkeitsstufen mit ausführlichen Lösungswegen - nutzbar am PC, Tablet & Smartphone.
  • Betreuung bis zum EMS: Die Kursdozenten stehen jederzeit für Fragen per E-Mail und in den Foren zur Verfügung. Ausserdem finden pro Saison drei Themenabende statt, in denen wir auf die aktuellen Entwicklungen und Neuigkeiten zum EMS eingehen.
  • Falls Sie im Kurs noch keine*n Lernpartner*in gefunden haben, werden Sie im Community-Bereich des E-Learnings bestimmt fündig.
  • Über 20 spannende Interviews mit Medizinstudierenden: Sie erzählen, wie sie die EMS-Vorbereitung gemeistert haben und geben Ihre besten Tricks weiter.
  • Psychologische Guides: Ob Prüfungsangst und Panikattacken, optimale Ernährung während dem Testtag, Umgang mit Leistungsschwankungen und Motivationsproblemen in der EMS-Vorbereitung – es ist alles abgedeckt.
  • Preisgarantie: Anfangs bezahlen Sie nur einen Teilbetrag, eine Anzahlung. Erst nach dem EMS und nur bei Erfolg ist der Restbetrag zu bezahlen. Dies ist für uns ein zusätzlicher Ansporn, möglichst vielen Teilnehmenden einen Studienplatz zu ermöglichen.
  • Jede/r dritte Medizinstudierende hat diesen EMS-Vorbereitungskurs besucht.

Unterlagen

Die Kurskosten beinhalten sämtliche Unterlagen und Lehrmittel, als auch das ausführliche E-Learning Angebot und die Online-Nachbetreuung mit den Dozenten, bis zum EMS-Testtag.

Kurszeiten und Programm

Hier sehen Sie ein Beispiel, wie eine Kurswoche aussehen könnte. Ihren effektiven Stundenplan erhalten Sie am ersten Kurstag, dieser kann von diesem Beispiel abweichen. In der Regel dauert ein Unterrichtstag von 09:00 - 17:00 Uhr und beinhaltet eine Stunde Mittagspause und jeweils kürzere Pausen nach Bedarf. 

Verpflegung

Das Mittagessen, Zwischenverpflegungen und Getränke sind in den Kurskosten nicht enthalten. Nutzen Sie die Verpflegungsangebote in der Umgebung der Kursorte oder nehmen Sie sich selbst etwas von zu Hause mit. 

FAQ zum Vorbereitungskurs

Warum erscheint der Vorbereitungskurs teuer?
Im Preis ist nicht nur die gesamte Kurswoche enthalten mit 35 Stunden (CHF 28.- pro Stunde Unterricht nur bei Anzahlung) - zusätzlich erhalten Sie eine individuelle Betreuung bis zum offiziellen Eignungstest für das Medizinstudium, ein umfangreiches E-Learning und vieles mehr. Wir bieten das Komplettpaket (siehe Kursdetails) mit der aktuell bestmöglichen Vorbereitung auf den EMS an. Aufgrund von unserem Erfolg können wir uns hauptberuflich mit dem EMS auseinandersetzen, und unsere Kursdozenten bringen alle EMS Erfahrung mit. Dadurch haben wir eine einzigartige Qualität was unsere Aufgaben, Kursunterlagen sowie die Unterrichtsgestaltung betrifft. 

Ich will euren Vorbereitungskurs besuchen, aber kann es mir aktuell nicht leisten.
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir akzeptieren auch unter anderem Ratenzahlungen. Wenn jemand etwas wirklich will, dann unterstützen wir das gerne und werden gemeinsam eine Lösung finden.

Wann soll ich den Kurs besuchen?
Wir empfehlen generell: je früher desto besser. Dann bleibt genügend Zeit, um allfällige Defizite aufzuholen und das Gelernte einzutrainieren.
Bitte melden Sie sich frühzeitig an, um einen Kursplatz zu reservieren. Bestimmte Kurse, vor allem in Zürich, sind bereits mehrere Monate (!) im Voraus ausgebucht.

Was muss ich an den Kurs mitbringen?
Wir schicken Ihnen eine Kursbestätigung mit allen nötigen Informationen. Schreibutensilien, Notizblock und Verpflegung sind das Wichtigste.

Ich habe den EMS (Numerus Clausus) bereits geschrieben, aber leider nicht bestanden. Lohnt sich der Vorbereitungskurs für mich?
Viele unserer ehemaligen Teilnehmer*innen haben im Vorfeld auf eigene Faust versucht, den EMS zu bestehen und haben es nicht geschafft. Mit unserem Vorbereitungskurs steigen die Erfolgschancen erfahrungsgemäss enorm, auch wenn man sich bereits am EMS versucht hat. Wir haben viel Erfahrung mit Teilnehmenden, welche bereits den EMS geschrieben haben und wissen, worauf es ankommt. Dazu haben wir auch Interviews mit Teilnehmenden geführt, in welchen diese über Ihre Erfahrungen berichten (z.B. von Testprozentrang 18 zu 96) und diese stellen wir im E-Learning zur Verfügung. 

Muss ich mich bereits vor dem Kurs auf den EMS vorbereiten?
Das Kursprogramm ist dynamisch. Falls Sie im Zeitraum Dezember bis April den Kurs besuchen, brauchen Sie sich nicht unbedingt vorzubereiten. Ab Mai/Juni erwarten wir, dass Sie zumindest die Testinfo gelesen haben und deren Inhalte kennen. Der Kurs eignet sich aber auch zu jedem Zeitpunkt für jene, die sich schon intensiver mit dem EMS auseinandergesetzt haben. Der Kursdozent kann sich während dem Kurs immer wieder Zeit für eine individuelle Betreuung der Teilnehmenden nehmen, um sie gezielt zu fördern. 

Wann erhalte ich die Kursbestätigung?
Spätestens vier Wochen vor Kursbeginn. 

Finden alle Vorbereitungskurse statt? 
Alle angesetzten Kurse finden definitiv statt! Um Ihnen eine Planungssicherheit zu geben, haben wir beschlossen, eine Durchführungsgarantie anzubieten. Durch die Erfahrungen der letzten Jahre setzen wir nur Kurse an, bei denen wir garantieren können, dass eine genügende Teilnehmerzahl dafür erreicht wird. Sollte der Unterricht vor Ort aufgrund von Pandemie oder sonstiger höherer Gewalt nicht möglich sein, findet dieser stattdessen online statt. 

Wie aktuell sind die Kurse, respektive Kursunterlagen?
Tatsächlich gab es in der Vergangenheit am EMS nicht nur Anpassungen bezüglich den Schwierigkeitsgraden, sondern auch betreffend dem Umfang. Wir passen unsere Kurse, Testsimulationen und Generalproben immer entsprechend an. Informationen, was sich gegenüber den Vorjahren verändert hat, erhalten Sie hier

Wie funktioniert das genau mit der Preisgarantie? Wann muss ich was zahlen?
Anfangs bezahlen Sie nur einen Teilbetrag, eine Anzahlung. Erst nach dem EMS und nur bei Erfolg ist der Restbetrag zu bezahlen. Detaillierte Beschreibung

Termine & Orte

 

Basel
Bern
Luzern
Tessin
Zürich
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Dezember
verfügbar
ausgebucht

Footer